Wie löst man Probleme mit der Mähroute eines Indego Mähroboters?
3 Tipps zur Lösung von Problemen mit der Mähroute
Mit den folgenden 3 Tipps kannst du die häufigsten Mähstreckenprobleme ganz einfach selbst lösen.
Tipp 1: Überprüfe Störsender
Tipp 2: Überprüfe den Begrenzungsdraht
Tipp 3: Kartiere den Garten erneut
Tipp 1: Überprüfe den Rasen auf Störsender
Es gibt mehrere Dinge, die das Signal deines Indego-Mähroboters stören.
-
Stelle sicher, dass das Gras nicht länger als 100 Millimeter ist. Ist das Gras länger? Dann mähe das Gras zunächst mit einem handelsüblichen Rasenmäher.
-
Stelle sicher, dass der Mähpfad des Mähroboters eben ist oder verlege das Begrenzungsdraht auf eine flachere Oberfläche. Ein unebener Untergrund mit Sandhaufen, großen Wurzeln oder anderen Hügeln hindert den Mähroboter Indego daran, die Strecke zu Ende zu führen.
Tipp 2: Überprüfe den Begrenzungsdraht
Das Verlegen des Begrenzungsdrahts muss genau sein und erfordert Wartung. Objekte wie Bäume und Teiche beeinflussen die Mähroute. Stelle sicher, dass der Begrenzungsdraht des Indego 350 und 400 mindestens 30 cm vom Hindernis entfernt ist. Bei den anderen Indego-Modellen sind es mindestens 35 Zentimeter. Prüfe regelmäßig, wie fest der Draht sitzt. Passt dein Finger zwischen Rasen und Draht? Dann festziehen.
Tipp 3: Kartiere den Garten erneut
Bei den ersten 3 Mal, die du den Indego benutzt, lernt das Gerät die Mähroute. Mäht dein Mähroboter nach diesen 3 Routen nicht in parallelen Bahnen oder überspringt er Teile? Dann hat er vermutlich Hindernisse gespeichert, die seine Route stören. Denke z. B. an große Sandhaufen, Spielzeug oder Pflanzen. Setze dann den Mähroboter zurück und lass ihn den Garten erneut kartieren.