Welche elektrischen Anschlüsse gibt es für deine Waschmaschine und deinen Trockner?
Geerdete Steckdose
Die bekannteste Stromquelle im Haus ist die Steckdose an der Wand. Du kannst deine Wasch- und Trockengeräte sicher an eine geerdete Wandsteckdose anschließen. Du erkennst diese Art von Steckdose an den 2 Metallstiften am Rand der Öffnung. Achte darauf, dass du die Geräte nur in einem trockenen Raum an diese Stromquelle anschließt. Zum Beispiel auf dem Dachboden oder in einer Waschküche. Installierst du das Gerät in einem Badezimmer oder einem anderen feuchten Raum? Verwende dann eine wasserdichte Verbindung, z. B. einen Zugschalter oder einen Kupplungsstecker.
Zugschalter
Ein Zugschalter ist eine wasserdichte elektrische Verbindung, die für Feuchträume gedacht ist. Denke zum Beispiel an dein Badezimmer oder deinen Keller. Du erkennst diesen Typ an einer Dose an deiner Wand, an der eine Schnur befestigt ist. Installierst du deine Geräte in einem dieser Räume? Dann kannst du sie sicher an einen Zugschalter anschließen. Bitte beachte, dass du nur ein Gerät pro Zugschalter anschließen kannst. Hast du keinen Zugschalter und möchtest du einen haben? Dann lass ihn von einem Elektriker installieren.
Doppelzugschalter
Ein Doppelzugschalter ist eine wasserdichte Stromquelle und an einer Dose mit 2 Schnüren an der Wand zu erkennen. Du wirst diese Stromquelle wahrscheinlich in feuchten Räumen wie deinem Badezimmer oder Schuppen finden. Daran schließt man 2 verschiedene Geräte an. Zum Beispiel eine Waschmaschine und einen Trockner. Die Geräte sind also beide an einem Stromkreis angeschlossen, erhalten aber nicht beide gleichzeitig Strom. Mit den Schnüren steuerst du, welches Gerät Strom erhält. Dadurch wird verhindert, dass der Stromkreis überlastet wird und die Sicherungen abschalten.
Buchse
Ein Kupplungsstecker ist eine wasserdichte Verbindung für deine Geräte. Mit diesem Anschluss kannst du deine Waschmaschine sicher in einem Badezimmer oder Keller aufstellen. Der Stecker sieht aus wie ein Kabel mit einer Buchse am Ende. Das Kabel ist mit einem Zugschalter verbunden.
Kombiregler
Mit einem Kombiregler kannst du 2 Großgeräte an 1 Stromkreis anschließen. Der Regler sieht aus wie eine Steckdosenleiste mit 2 Steckdosen. Die Stromquelle funktioniert wie ein Doppelzugschalter, erkennt aber selbst, welches Gerät Strom benötigt. Der Kombiregler schaltet automatisch die Stromzufuhr des Gerätes ab, das du nicht nutzt. Dadurch wird verhindert, dass der Stromkreis überlastet wird und die Sicherungen abschalten.