Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Als Geschäftskunde einloggen
  • Preise inklusive und zuzüglich Mehrwertsteuer ansehen
  • Bestelle einfach mehrere Teile
  • Gib schnell einen Geschäftsauftrag auf
Login

Noch kein Konto? Neues Konto anlegen

Geschrieben von Marijn

Welche unterschiedlichen Trockenverfahren gibt es?

Eine Spülmaschine bietet entweder ein Standard- oder ein aktives Trockenverfahren. Insgesamt gibt es drei verschiedene Trockenverfahren. Das aktive Trockenverfahren basiert entweder auf Ventilationstrocknung oder auf Zeolith, und das Standardverfahren auf Kondensationstrocknung. Du möchtest wissen, was die einzelnen Techniken genau zu bieten haben? In diesem Artikel erfährst du mehr.

3 verschiedene Techniken

3 verschiedene Techniken

Das Trockenverfahren deiner Spülmaschine bestimmt, wie trocken dein Geschirr aus der Spülmaschine kommt. Es gibt drei verschiedene Trocknungstechniken:

  • Zeolith-Trocknung
  • Ventilationstrocknung
  • Kondensationstrocknung

Zeolith-Trocknung

Spülmaschine mit Zeolithkörnern

Zeolith ist ein aktives Trockenverfahren. Am Boden der Spülmaschine befindet sich spezielle Zeolithkörner. Wird das Wasser nach dem Waschen weggespült, landet es beim Granulat, das sich dann erhitzt. Die Wärme, die von hier ausgeht, geht zurück in den Innenraum, wodurch dein Geschirr trocknet. Plastikbehälter kommen vollständig trocken aus der Spülmaschine. Die Zeolithkörner erneuern sich nach jeder Wäsche von selbst, weshalb du sie nie ersetzen brauchst. Diese Technik ist sehr energieeffizient und kommt nur in Spülmaschinen von Bosch und Siemens mit der Energieeffizienzklasse C oder höher zum Einsatz.

Ventilationstrocknung

Halb geöffnete Spülmaschine

Bei der Ventilationstrocknung handelt es sich um ein aktives Trockenverfahren. Nach dem Trockenprogramm öffnet sich die Tür des Geschirrspülers einen Spalt breit. Auf diese Weise verdampft auch die restliche Feuchtigkeit. Mit dieser Technik spart dir die Spülmaschine Zeit und Energie und dein Geschirr trocknet schneller. Kochlöffel aus Kunststoff und Plastikbehälter trocknen besser als mit der Standard-Kondensationstrocknung.

Kondensationstrocknung

Volle Spülmaschine

Die meisten Spülmaschinen verwenden die Standard-Kondensationstrocknung. Dabei handelt es sich um eine sehr simple Technik, die sich vor allem in günstigeren Modellen findet. Während des Trockenprozesses kondensiert die warme, feuchte Luft an den kühlen Wänden der Spülmaschine. Danach pumpt das Gerät das Wasser ab. Dieses Trockenverfahren funktioniert sehr gut für Keramik, Glas und Stahl, aber nicht für Kunststoff.

Marijn
Artikel von:
Marijn Spülmaschinen-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.