Welche Garantie gibt es auf ein Apple iPhone?
Was wird durch die Garantie abgedeckt?
Lässt sich dein iPhone unverschuldet nicht mehr einschalten oder lädt das Gerät nicht mehr richtig? Dann ist das wahrscheinlich ein Herstellungsfehler und fällt unter die Garantie. Dies muss innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf erfolgen. Im ersten Jahr kannst du sowohl zu Apple als auch zu Coolblue gehen. Im zweiten Jahr nur zu Coolblue. Die Garantie auf refurbished iPhones beträgt ebenfalls zwei Jahre, läuft aber vollständig über Coolblue.
Was ist nicht von der Garantie abgedeckt?
Alle Probleme mit deinem iPhone, die nicht auf Herstellungsfehler zurückzuführen sind, sind nicht von der Garantie abgedeckt. Dann kann zum Beispiel ein kaputtes Display sein, weil dir das Gerät heruntergefallen ist. Funktioniert dein Gerät nicht mehr richtig, nachdem du den Akku durch einen Akku ersetzt hast, der nicht original von Apple ist? Dann fällt das auch nicht unter die Garantie. Auch bei solchen Problemen, die nicht unter die Garantie fallen, helfen wir dir gerne weiter. Bitte beachte, dass mit diesen Reparaturen Kosten verbunden sind.
Zusätzliche Garantie mit Apple Care+
Möchtest du eine erweiterte Garantie? Dann nimm Apple Care+. Diese forderst du nicht bei uns an, sondern bei Apple selbst. Du musst dies innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf eines neuen iPhone tun. Die Kosten hierfür sind je nach Gerät unterschiedlich. Bei Apple Care+ zahlst du beispielsweise nur einen Selbstanteil, wenn du das Display beschädigst, und du bekommst einen neuen Akku, wenn der Akkuzustand innerhalb von zwei Jahren unter 80 % liegt. Wenn du Apple Care+ hast, zahlst du uns keine Kosten, wenn der Defekt von der erweiterten Garantie abgedeckt ist.
Hinweis: Apple Care+ für iPhone ist in Belgien nicht verfügbar. Zudem sind Refurbished iPhones von Apple Care+ ausgeschlossen.