Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Bram

Wie wählt man eine kabelgebundene Türklingel aus?

Eine kabelgebundene Türklingel ist eine Türklingel, die über ein Kabel mit einer Steckdose im Haus verbunden ist. Wenn du nach einer Ersatz-Türklingel suchst und möchtest, dass diese genau wie deine aktuelle Türklingel funktioniert, dann wählst du eine kabelgebundene Türklingel. In diesem Artikel erfährst du, wie eine kabelgebundene Türklingel funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt.

Kabelgebundene Türklingel auswählen

Kabelgebundene Türklingel auswählen

Wenn du dich für eine neue verkabelte Türklingel entscheidest, kannst du aus mehreren Funktionen auswählen. Es gibt Standard-Türklingeln, aber du hast auch die Möglichkeit, eine Gegensprechanlage oder einen Bildschirm anzuschließen. Bestimme daher mindestens Folgendes:

  • Gibt es bereits eine Verbindung für die Türklingel?
  • Möchtest du mit der Person sprechen, die an der Tür klingelt?
  • Möchtest du die Person an der Tür auch sehen können?
  • Wie wirst du die Türklingel installieren?

Gibt es bereits einen Anschluss für die Türklingel?

Türklingelanschluss

Damit eine Türklingel funktioniert, benötigst du Strom. Der Anschluss der verdrahteten Türklingeln erfolgt über Kabel. Wenn du eine vorhandene Verbindung verwendest, wurden diese Kabel bereits gezogen. Du kannst jetzt also einfach eine neue Türklingel daran anschließen. Gibt es noch keine Verbindung für eine kabelgebundene Türklingel? Dann benötigst du einen Klingeldraht (Kabel) und einen Transformator. Ein Transformator wandelt 230 Volt aus der Steckdose in Schwachstrom um. Den brauchst du für deine Türklingel, damit sie richtig funktioniert.

Möchtest du die Person an der Tür auch sehen?

Türklingel mit Farbbildschirm

Eine kabelgebundene Türklingel mit eingebauter Kamera bietet noch mehr Sicherheit. Über den Empfänger hörst du nicht nur, wer an der Tür steht, sondern du kannst die Person auch sehen. Genau wie bei einer Gegensprechanlage kommunizierst du dann aus der Entfernung mit dem Besucher. Unerwünschte Besucher und Fremde sind sofort sichtbar. Du kannst mit ihnen sprechen, ohne die Tür zu öffnen. Manche Türklingeln können mit mehreren Empfängern verbunden werden, sodass du an verschiedenen Plätzen im Haus nachsehen kannst, wer klingelt.

Wie installierst du die Türklingel?

Türklingel installieren

Der Türknopf einer kabelgebundenen Türklingel arbeitet mit Strom, daher wird an der Türstation eine Steckdose benötigt. Du hast keine Stromverbindung? Dann musst du selbst ein Kabel einschließlich Transformator installieren. Anschließend schließt du den Klingelknopf an. Je nach gewähltem Empfänger benötigst du Batterien oder eine Steckdose. Viele Empfänger schließt man irgendwo im Haus an eine Steckdose an, aber es gibt auch Empfänger, die mit Batterien funktionieren. Diese kannst du überall im Haus platzieren.

Bram
Artikel von:
Bram Türklingel-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.