Sonos Ray und Sonos Beam Gen2 im Vergleich
Sonos Ray und Sonos Beam Gen2 ansehen
Vergleich Sonos Ray und Sonos Beam Gen2
Sonos Ray | Sonos Beam Gen2 | |
---|---|---|
Größe | Kompakt | Mittelgroß |
Geeignet für | Kleineres Wohnzimmer, Schlafzimmer | Mittleres bis großes Wohnzimmer, Schlafzimmer |
Dolby Atmos | Nein | Ja |
HDMI-Anschluss | Nein | Ja |
Größe
Sonos Ray: Kompakte Größe
Da die Sonos Ray eine kompakte Größe hat, passt sie unter fast jeden Fernseher und wirkt auf keinem TV-Möbel fehl am Platz.
Sonos Beam Gen2: Mittlere Größe
Die Sonos Beam ist größer als die Ray und hat eine durchschnittliche Größe. Genau wie die Ray passt sie unter fast jeden Fernseher, fällt aber durch ihre Größe mehr auf.
Akustik
Sonos Ray: am besten geeignet für ein kleines Wohnzimmer
Aufgrund der kompakteren Größe eignet sich der Klang der Soundbar am besten für ein kleineres Wohn- oder Schlafzimmer. Wenn du die Soundbar in einem zu großen Wohnzimmer aufstellst, wirst du den Ton nicht überall in hoher Qualität hören.
Sonos Beam Gen2: geeignet für mittlere bis große Wohnzimmer
Die Sonos Beam verteilt den Klang besser im Raum und eignet sich damit für ein durchschnittliches bis großes Wohnzimmer. Bei Aufstellung in einem kleineren Raum oder Schlafzimmer kann der Bass zu überwältigend werden.
Dolby Atmos
Sonos Ray: kein Dolby Atmos
Die Sonos Ray verfügt nicht über die Dolby-Atmos-Technologie. Infolgedessen kommst du nicht in den Genuss von Surround-Sound, es sei denn, du verbindest die Soundbar mit 2 hinteren Lautsprechern.
Sonos Beam Gen2: Dolby Atmos
Mit der Sonos Beam genießt du dank Dolby Atmos räumlichen Klang. Diese Technologie sendet den Ton über die Decke zu deiner Hörposition. Dadurch hörst du nicht nur Schall vor dir, sondern auch hinter und neben dir. Es ist wie ein Auto, das an dir vorbeifährt.
HDMI-Anschluss
Sonos Ray: keine HDMI-Verbindung
Du verbindest die Sonos Ray über ein optisches Kabel mit deinem Fernseher. Dieses Kabel wird standardmäßig mitgeliefert. Es gibt keinen HDMI-Anschluss an der Soundbar, daher kannst du sie evtl. nicht an deinen Fernseher anschließen.
Sonos Beam Gen2: HDMI- und optische Verbindung
Die Sonos Beam hat sowohl einen HDMI-Anschluss als auch einen optischen Anschluss. Ein HDMI-Kabel mit Adapter wird standardmäßig mitgeliefert, sodass du die Soundbar an jeden Fernseher anschließen kannst.
Fazit
Dank ihrer kompakten Größe ist dieSonos Ray ideal für kleinere Räume und liefert eine hohe Tonqualität. Wenn du ein durchschnittliches bis großes Wohnzimmer hast, ist die Sonos Beam eher für dich geeignet. Diese Soundbar verteilt den Sound besser im Raum und verfügt über Dolby Atmos.