So schaust du kostenlos Fernsehen über das Internet
Anbieter für Internetfernsehen
Es gibt viele unabhängige Anbieter wie Waipu.tv, Zattoo, TV Now oder Joyn. Über deren Service schaust du legal, kostenlos und live deine Lieblingsprogramme. Von Tatort über Tagesschau bis Bauer sucht Frau, alles ist dabei. Noch dazu blätterst du durch die Mediatheken der Fernsehsender oder die Videothek deines Anbieters, wenn gerade nichts Gutes läuft.
Voraussetzungen
Was brauchst du, um Internetfernsehen zu schauen? Das ist einfach:
- Ein Konto bei einem Anbieter
- Ein internetfähiges Gerät wie einen Smart TV, deinen Laptop oder dein Smartphone
- Schnelles Internet
Schnelles Internet ist wichtig für gute Bildqualität und Fernsehvergnügen ohne Ruckeln. Überprüfe mit einem Bandbreitenchecker wie schnell dein Internet ist. Um Full HD zu empfangen, brauchst du eine Datenrate von mindestens 16 Mbit/s. Für noch schärfere Bilder in 4K sollten es wenigstens 25 Mbit/s sein. So schaust du immer ruckelfreies und hochauflösendes Fernsehen.
Empfangsmethoden
Wo schaust du kostenloses Internetfernsehen? Natürlich ist ein Internetbrowser auf deinem Computer der erste Anlaufpunkt. Allerdings gibt es noch mehr Möglichkeiten, damit du deinen Laptop nicht immer auf dem Schoß stehen haben musst. Mit einem Media Player oder Smart TV ist dein Schoß frei für Pizza, Popcorn oder Katze.
Internetfernsehen über einen Media Player
Media Player haben ihre eigene Benutzeroberfläche und verbinden deinen Fernseher mit dem Internet. Auf ihnen installierst du die Apps deiner Anbieter für Internetfernsehen. Die bekanntesten Media Player sind Google Chromecast und Apple TV.
Fernsehen übers Internet mit einem Smart TV
Ein Smart TV ist selber mit dem Internet verbunden. Smart TVs haben eine eigene Benutzeroberfläche, worauf du Apps von Anbietern wie Zattoo oder Waipu herunterlädst. Andere Apps von Netflix oder YouTube sind natürlich auch verfügbar. Bei einem Smart TV schließt du keine separaten Media Player an, um kostenloses Fernsehen übers Internet zu schauen.
Extra Komfort
Du hast gerade keine Zeit für deine Lieblingssendung und schaust sie dir lieber später an? Nützliche Funktionen wie Live-TV anhalten, zurückspulen oder aufnehmen aktivierst du über ein Monatsabonnement bei deinem Anbieter. Das kostet in der Regel etwa 10 €. Damit ist Internet-TV zwar nicht mehr kostenlos, aber in der Regel immer noch günstiger als herkömmliche Empfangswege. Gegen einen Aufpreis schaust du auch auf mehreren Geräten. Das ist praktisch für Haushalte mit mehreren Personen. So musst du nie wieder um die Fernbedienung kämpfen.
Fazit
Mit einer schnellen Internetverbindung schaust du einfach kostenlos Fernsehen im Internet. Mehr Benutzerfreundlichkeit und weitere Funktionen schaltest du gegen eine monatliche Gebühr frei. Jedes internetfähige Gerät ist zum Fernsehen geeignet, aber für richtiges Fernsehvergnügen schaffst du dir am Besten einen Smart TV oder einen Media Player an. So hast du zentralen Zugang zu noch mehr Unterhaltungsmöglichkeiten.