Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Joey

Nespresso und Senseo im Vergleich

Der Hauptunterschied zwischen einer Nespresso Kaffeemaschine und einer Senseo Kaffeemaschine besteht in der Art des verwendeten Kaffees. Mit einer Nespresso Maschine verwendest du Nespresso Kapseln, während du mit einer Senseo Maschine Kaffee mit einem Kaffeepad zubereitest. Mit einer Kapsel bereitest du vollmundigeren Kaffee zu als mit einem Pad. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede zwischen den beiden Kaffeemaschinen.

Nespresso und Senseo im Vergleich

Nespresso Senseo
Kapseln oder Pads Kapseln Pads
Art des Kaffees Espresso, Lungo Tasse Filterkaffee
Geschmack Vollmundig Mild
Geschmacksauswahl Viel Auswahl Begrenzte Auswahl
Pumpendruck 19 bar 1 bar
Reinigung Alle sechs Monate Alle 3 Monate

Nespresso und Senseo

Benutzerfreundlichkeit

Nespresso Machine

Nespresso: personalisierbar

Mit einer Nespresso Maschine bereitest du jeweils eine Tasse Kaffee zu. Setze die Kapsel in die Maschine und drücke den Hebel nach unten. Innerhalb kurzer Zeit ist eine leckere Tasse Kaffee fertig. Die Kapseln landen nach dem Kaffeebrühen in einem herausnehmbaren Auffangbehälter, der in der Regel Platz für etwa zehn Kapseln bietet. Wenn der Auffangbehälter voll ist, leerst du ihn in den Mülleimer. Das Kaffeewasservolumen ist im Voraus einstellbar, sodass du selbst bestimmst, wie viel Wasser die Maschine verwendet.

Senseo Maschine

Senseo: keine Zusatzfunktionen

Mit einer Senseo Maschine bereitest du zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zu. Um Kaffee zuzubereiten, legst du das Kaffeepad in einen Padhalter, den du dann wiederum in die Maschine einsetzt. Davon erhältst du zwei Stück, zum Aufbrühen von einer oder zwei Tassen Kaffee. Du drückst den Hebel nach unten und betätigst die Taste. Nach jeder Zubereitung wirfst du das gebrauchte Kaffeepad in den Mülleimer. In den meisten Fällen hat eine Senseo Maschine keine zusätzlichen Funktionen oder Einstellungen.

Kaffeezubereitung

Nespresso Kapseln

Nespresso: Kapseln

Eine Nespresso Maschine bereitest du Kaffee mit Hilfe einer Kapsel zu. Eine Kapsel enthält Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen und ist luftdicht verschlossen. So bleibt der Kaffee frisch und behält sein Aroma. Das Nespresso System bereitet den Kaffee unter hohem Druck von 19 bar zu. Dabei wird heißes Wasser mit hohem Druck durch die Kapsel gepresst. Der Kaffee ähnelt dann einem italienischen Espresso. Nespresso bietet eine große Auswahl an Kaffeearomen. Die Zubereitung einer Tasse Kaffee mit einer Nespresso-Kapsel kostet durchschnittlich zwischen 0,43 € und 0,60 €.

Senseo Kaffeepads

Senseo: Pads

Kaffeepads verwendest du für die Zubereitung von Kaffee mit einer Senseo Kaffeemaschine. Mit einem Kaffeepad bereitest du eine Tasse Filterkaffee zu. Ein Kaffeepad besteht aus einem speziellen Filterpapier, das etwa sieben Gramm gemahlenen Kaffee enthält. Mit einem Pad bereitest du eine Tasse Kaffee zu, die mit einem geringen Druck von 1 bar aufgebrüht wird. Dadurch fließt das Wasser langsam durch den Kaffee. Eine Tasse Senseo Kaffee kostet nur 0,12 €.

Milchspezialitäten

Nespresso Maschine mit Milchaufschäumer

Nespresso: Milchaufschäumer oder Milchbehälter

Mit einer Nespresso Maschine mit integriertem Milchbehälter bereitest du auf Knopfdruck einen Cappuccino oder Latte Macchiato zu. Eine Maschine mit separatem Milchaufschäumer schäumt die Milch automatisch auf. Anschließend gießt du den Schaum selbst in die Tasse. Es ist auch möglich, die Milch manuell aus einem Kännchen aufzuschäumen. Dazu wird ein Gerät mit einer Dampflanze verwendet.

Nespresso und Cappuccino

Senseo: Milchaufschäumer

Du möchtest einen Cappuccino mit einer Senseo Kaffeemaschine zubereiten? Dazu brauchst du einen Milchaufschäumer. Dieses Gerät schäumt die Milch automatisch für dich auf. Anschließend gießt du die Milch selbst in deine Tasse, genau wie bei einer Nespresso Kaffeemaschine.

Reinigung

Nespresso Machine Pflege

Nespresso: durchschnittliche Pflege

Die Nespresso Maschine entkalkst du zweimal im Jahr. Das verhindert Verstopfungen in den Leitungen der Kaffeemaschine. Hast du eine Milchspezialität zubereitet? Dann reinige die Dampflanze oder den Milchaufschäumer sofort nach Gebrauch. Hast du die Kaffeemaschine zwei Wochen lang nicht benutzt? Dann spül sie kurz durch. So bleiben keine Kaffeerückstände in der Maschine zurück.

Senseo Maschine Pflege

Senseo: wenig Pflege

Eine Senseo Maschine entkalkst du alle drei Monate. Damit beugst du Fehlfunktionen und festsitzenden Kaffeeresten vor. Manche Maschinen haben eine Kontrollleuchte, die aufleuchtet, wenn sie entkalkt werden müssen.

Joey
Artikel von:
Joey Kaffeemaschinen-Experte.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.