Wie entkalkst du die Senseo Original?
Erste Schritte beim Entkalken
Auf dieser Seite erklären wir Schritt für Schritt, wie du deine Senseo Original Kaffeemaschine entkalken. Wir führen dich durch diese Schritte:
- Schritt 1. Starte den ersten Entkalkungszyklus
- Schritt 2. Starte den zweiten Entkalkungszyklus
- Schritt 3. Starte den Spülgang
- Schritt 4. Schließe den Spülzyklus ab
Notwendigkeiten:
- Senseo-Entkalker
- Auffangbehälter von 1,5 Liter
- Messbecher
- Gebrauchte Kaffeepads
Wie oft musst du entkalken?
Du entkalkst deine Senseo Original einmal alle 3 Monate. Hat deine Wasser einen hohen Kalkgehalt? Dann entkalkst du die Maschine öfter. Das Entkalken deiner Kaffeemaschine ist wichtig. So erhältst du den Geschmack des Kaffees und beugst Fehlfunktionen vor. Außerdem verlängerst du die Lebensdauer deiner Maschine.
Schritt 1: Starte den ersten Entkalkungszyklus
- Fülle einen Krug mit 1 Liter Wasser.
- Gieße die Hälfte des Entkalkers in das Wasser.
- Gieße die Entkalkungsmischung in den Wassertank.
- Setze den Wassertank in das Gerät ein.
- Schalte das Gerät ein.
- Lege den Padhalter für 1 Tasse mit einem gebrauchten Kaffeepad in das Gerät.
- Stelle einen Behälter unter den Kaffeeauslauf.
- Drücke mehrmals die 2-Tassen-Taste, bis der Wasserbehälter leer ist.
Schritt 2: Starte den zweiten Entkalkungszyklus
- Fülle erneut einen Krug mit 1 Liter Wasser.
- Gieße die andere Hälfte des Entkalkers in das Wasser.
- Gieße die Entkalkungsmischung in den Wassertank.
- Setze den Wassertank in das Gerät ein.
- Ersetze den Padhalter für 1 Tasse durch den Padhalter für 2 Tassen und ein anderes gebrauchtes Kaffeepad.
- Stelle den leeren Behälter wieder unter den Kaffeeauslauf.
- Drücke mehrmals die 2-Tassen-Taste, bis der Wassertank leer ist.
Schritt 3: Starte den Spülgang
- Ersetze den Padhalter für 2 Tassen durch einen leeren Padhalter für 1 Tasse.
- Spüle den Wassertank unter fließendem Wasser aus.
- Fülle den Wassertank bis zur Maximum-Markierung mit frischem Wasser.
- Setze den Wassertank wieder in die Maschine ein.
- Stelle einen leeren Behälter unter den Kaffeeauslauf.
- Drücke mehrmals die 2-Tassen-Taste, bis der Wasserbehälter leer ist.
Schritt 4: Schließe den Spülgang ab
- Spüle den Wassertank unter fließendem Wasser aus.
- Fülle den Wassertank bis zur Maximum-Markierung mit frischem Wasser.
- Setze den Wassertank wieder in die Maschine ein.
- Stelle einen leeren Behälter unter den Kaffeeauslauf.
- Drücke mehrmals die 2-Tassen-Taste, bis der Wasserbehälter leer ist.
- Der Entkalkungsvorgang ist nun abgeschlossen.