Beratung zur Rasenpflege
1. Mähen
Das Gras blüht von März bis Oktober. Mähe zu Beginn und am Ende dieser Saison alle zwei Wochen und bereite dich darauf vor, von Mai bis September mindestens einmal pro Woche zu mähen. Mähe nicht in der prallen Sonne, da dies die abgeschnittenen Grasspitzen verbrennt. Vermeide außerdem das Mähen von nassem Gras, da dieses an den Rasenmähermessern kleben bleibt. Wechsele die Mährichtung, damit du das Gras nicht jedes Mal in die gleiche Richtung flachdrückst.
2. Trimmen
Mit einem Rasenmäher ist es schwierig, die Rasenkanten sauber zu halten. Hierzu verwendest du einen Rasentrimmer. Ein Trimmer verfügt normalerweise über einen schnell rotierenden Draht, mit dem du die Vegetation abschneidest. Manchmal funktioniert ein Trimmer mit einem Messer, sodass du ihn auch für höhere Gräser, Wildwuchs und Unkraut verwenden kannst.
3. Vertikutieren
Zwischen und auf deinem Rasen befinden sich häufig Pflanzenmaterialien, die eine oberste Schicht auf deinem Rasen bilden. Eine dünne Schicht schützt das Gras vor Feuchtigkeitsverlust und Hitze. Ist diese Schicht dicker als ein Zentimeter? Dann entferne sie mit einem Vertikutierer. Dadurch erhält das Gras mehr Platz für ein gesundes Wachstum. Du kannst deinen Rasen pflegen, indem du im Frühjahr und eventuell noch einmal im Herbst vertikutierst.
4. Gras säen
Nach dem Vertikutieren sieht dein Rasen oft unordentlich aus. Vor allem die kahlen Stellen schreien nach Aufmerksamkeit. Du kannst deinen Rasen wiederherstellen, indem du ihn übersäst oder beisäst, wobei du die kahlen Stellen neu säst.
5. Kalk streuen
Bevor du deinem Rasen Nährstoffe zuführst oder ihn düngst, stelle sicher, dass der Rasenboden gesund ist. Kalk sorgt für den richtigen Säuregehalt deines Bodens. Dadurch verbessern du die Nährstoffaufnahme und das Gras wächst besser. Darüber hinaus sorgt ein gesunder Säuregehalt für eine Moosbekämpfung im Rasen, da Moos und Unkraut weniger schnell wachsen. Es ist kein Problem, mehrmals im Jahr Kalk auszustreuen.
6. Rasen düngen
Sobald der Kalk eingearbeitet ist, ist es Zeit, deinen Rasen mit Nährstoffen zu versorgen. Reduziere das Risiko einer ungleichmäßigen Vegetation durch zweimaliges Auftragen. Befeuchte deinen Rasen nach dem Ausbringen, damit die Nährstoffe richtig aufgenommen werden. Du solltest den Rasen zwei- bis dreimal im Jahr düngen. Die erste Düngung erfolgt etwa im März und April, wodurch das Graswachstum angeregt wird. Die zweite Düngung erfolgt etwa im Juni, damit sich kahle, tote Stellen in deinem Rasen schneller erholen.