Die besten Lifehacks für dein MacBook
Verwendung von Sonderzeichen wie é und ã
Beim Schreiben einer E-Mail oder eines Textes brauche ich gelegentlich ein e mit Akzent (Akzent aigu für den Sprachliebhaber) oder ein o mit zwei Punkten (Umlaut). Auf dem MacBook füge ich diese Zeichen einfach hinzu, indem ich eine Buchstabentaste länger gedrückt halte. Wenn ich die e-Taste eine Weile halte, bekomme ich eine Auswahl aller Sonderzeichen mit einem e. Und für das i, o, u usw. funktioniert es genauso.
Mache Berechnungen mit Spotlight
Wie viel ist 78+56? Und 100 Dollar, wie viel Euro sind das wirklich? Ich löse solche Fragen, indem ich Spotlight auf meinem MacBook verwende. Wenn ich die Befehlstaste gedrückt halte und die Leertaste drücke, öffnet sich Spotlight als Suchleiste, in die ich meine Frage eingebe. So löse ich schnell eine Rechnung und überprüfe, wie viel mich der Urlaub in Amerika wirklich kosten wird. Ich schaue auch schnell nach Fußballergebnissen, indem ich den Namen meines Lieblings-Bundesligaclubs eintippe, finde das Wetter in New York und überprüfe meine Flugdaten.
Verwende das Eurozeichen €
Das Eurozeichen ist etwas versteckt, aber mit der richtigen Tastenkombination erscheint es im Handumdrehen auf dem Bildschirm.
- Klicke auf Option und die Zahl 2. Dort erscheint €.
Kein Eurozeichen? Überprüfe dann, ob deine Tastatur auf Niederländisch eingestellt ist.
- Klicke oben links auf das Apple-Logo.
- Öffne Systemeinstellungen.
- Klicke auf Tastatur.
- Klicke auf das Zeichen + und füge Niederländisch hinzu.
Lösch- in Rücktaste verwandeln, oder umgekehrt
Die MacBook-Tastatur hat entweder eine Rück- oder eine Löschtaste. Und das ist nicht immer praktisch, wenn du mitten im Text schnell etwas entfernen willst. Um aus der Löschtaste schnell eine Rücktaste zu machen oder umgekehrt, halte ich die fn-Taste gedrückt während ich den Text entferne. Dieser Tipp ist vor allem interessant für Menschen, die zum ersten Mal mit einem Apple arbeiten und eine Tastatur mit beiden Tasten gewöhnt sind.
Ein Emoji hinzufügen
Macht ein Kollege einen schlechten Witz? Dann ist ein weinendes Emoji für mich die einzig logische Reaktion. Um ein Emoji hinzuzufügen, öffne ich die Emoji-Tastatur, indem ich gleichzeitig die Befehls-, Strg- und Leertaste drücke. Extra-Tipp: Wenn du auf das Symbol oben rechts klickst, siehst du weitere Suchoptionen.
Alle deine geöffneten Programme nebeneinander
Auf dem MacBook ist Multitasking ein Kinderspiel. Deshalb stehen bei mir oft viele verschiedene Programme offen. Wenn ich schnell von Spotify zu Photoshop springen will, verwende ich eine simple Geste. Indem ich 3 Finger nebeneinander auf das Touchpad lege und sie dann nach oben schiebe, bekomme ich alle geöffneten Programme zu sehen.
Immer den Bildschirm eingeschaltet lassen
Ich streame gelegentlich einen Film von meinem MacBook auf meinen Fernseher und damit das funktioniert, darf er nicht in den Ruhezustand wechseln. Dafür verwende ich ein supereinfaches Programm namens Amphetamine. Du findest diese Anwendung im App Store. Nach der Installation erscheint ein neues Symbol in der Menüleiste. Klicke auf Neue Sitzung starten, um dein MacBook wach zu halten.
Lautstärke in kleineren Schritten ändern
Insbesondere wenn ich mit meinen In-Ear-Kopfhörern auf YouTube herumstöbere, finde ich es gut, die Lautstärke sehr präzise regeln zu können. Dazu halte ich die Tasten Umschalten und Option gedrückt und verwende dann die Lautstärketasten. Die Lautstärke verändert sich dann in Schritten, die 4-mal kleiner sind, als wenn ich nur die Lautstärketasten verwenden würde. Denselben Trick nutze ich für die Bildschirmhelligkeit und die Tastaturbeleuchtung.
Zwei Programme nebeneinander öffnen
Wenn ich die Informationen von einer Website in einem Text nutzen möchte, dann ist es praktisch, wenn ich 2 Programme nebeneinander öffne. Und das gelingt mithilfe von Split View. Wenn ich auf das grüne Plus klicke – das normalerweise verwendet wird, um ein Programm im Vollbildmodus anzuzeigen – dann einfach klicken und halten und schon wird das Fenster auf einer Hälfte des Bildschirms angezeigt. Anschließend wähle ich das Programm, das ich parallel anzeigen möchte.
Kopieren auf dem einen Gerät und einfügen auf dem anderen
Manchmal habe ich einen Link auf meinem MacBook, den ich per WhatsApp auf meinem iPhone teilen möchte. Vorher konnte ich den Link nur relativ umständlich von einem Gerät auf das andere übertragen, aber Apple hat hier eine Lösung gefunden. Wenn ich den Link jetzt auf mein MacBook kopiere, dann wird er weiter unten mit der Einfügefunktion auf meinem iPhone angezeigt. Damit das funktioniert musss ich bei iCloud angemeldet sein und Bluetooth sowie WLAN aktivieren.
Dateien über AirDrop teilen
Das Übertragen einer Datei von einem Apple-Gerät auf ein anderes funktioniert problemlos mithilfe von AirDrop. Wenn ich Fotos von meinem iPhone auf mein MacBook übertragen möchte, dann muss ich nur die entsprechenden Fotos ankreuzen und kann sie schon per Airdrop teilen. Anschließend werden die Fotos auf meinem MacBook angezeigt. Um Airdrop zu nutzen, müssen die Geräte sich beide in der Nähe befinden.