Laptops im Vergleich: Das gibt es zu beachten
Verwendung
Beim Kauf eines neuen Laptops ist es wichtig, dass du darüber nachdenkst, wofür du den Laptop verwenden wirst. Fürs Studium reicht ein Laptop aus, auf dem du Hausarbeiten schreibst und gelegentlich eine Netflix Serie schaust. Alle Laptops, die wir verkaufen, sind dafür geeignet. Wenn du Fotos für dein Hobby oder deine Arbeit bearbeitest, benötigst du einen leistungsstarken Laptop mit mindestens einem Intel Core i5 Prozessor. Bist du ein begeisterter Gamer? Dann brauchst du einen Laptop mit einer guten Grafikkarte, zum Beispiel eine NVIDIA GeForce GTX 1650 oder höher.
Betriebssystem
Laptop: Windows
Windows von Microsoft ist das am häufigsten verwendete Betriebssystem und befindet sich auf vielen Laptops. Aus diesem Grund sind für dieses Betriebssystem viele Programme erhältlich. In vielen Büros und Schulen wird mit diesem Betriebssystem von Microsoft gearbeitet. Außerdem funktionieren die meisten Spiele auf Windows. Die neueste Version ist Windows 11.
MacBook: macOS
MacOS funktioniert nur auf MacBooks. Es ist benutzerfreundlich und die Software funktioniert gut zusammen mit der Hardware. Außerdem funktioniert macOS bestens mit anderen Produkten im Apple Ökosystem wie iPhones und iPads. Apple Produkte sind normalerweise jedoch teurer als Windows Geräte.
Chromebook: Chrome OS
Chromebooks funktionieren mit dem Betriebssystem Chrome OS von Google. Mit Chrome OS arbeitest du im Chrome Webbrowser und installierst Android Programme aus dem Play Store. Chromebooks sind interessant für die grundlegende Nutzung und fürs Studium. Sie sind eine gute Anschaffung, wenn du hauptsächlich im Internet surfst, E-Mails schreibst und Texte verarbeiten möchtest. Viel bekannte Software wie Photoshop und iTunes funktioniert auf einem Chromebook nicht.
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht eines Laptops sind wichtig, um die richtige Wahl zu treffen. Nimmst du deinen Laptop oft zum Lernen oder Arbeiten unterwegs mit? Dann empfehlen wir den Kauf eines Laptops mit einer Displaygröße von bis zu 14 Zoll (35 Zentimeter Bildschirmdiagonale) und einem Gewicht von bis zu 1,5 Kilogramm. Einen kleinen, leichten Laptop nimmst du problemlos in deinem Rucksack zur Arbeit oder zur Vorlesung mit. Bitte beachte, dass diese Modelle keinen Ziffernblock haben. Bearbeitest du Fotos oder nutzt deinen Laptop hauptsächlich zu Hause ohne externe Monitore? Dann spielt das Gewicht keine Rolle und ist ein 17-Zoll-Bildschirm (43 Zentimeter Bildschirmdiagonale) ratsam, damit du mehr Details siehst.
Arten von Laptops
Neben Unterschieden in Gewicht und Größe gibt es noch andere Unterschiede zwischen Laptops. So gibt es außer "normalen" Modellen auch Laptops, die einen Touchscreen haben und die du also auch mit deinen Fingern bedienst. Laptops mit einem umklappbaren Touchscreen benutzt du auch als Tablet. Dies sind 2-in-1-Laptops. Wenn du dich nicht zwischen einem Laptop und einem Tablet entscheiden kannst, sind 2-in-1-Laptops eine gute Wahl.
Mehr Informationen
Aber wie weißt du, dass du die richtige Entscheidung triffst? Wir geben dir objektive Beratung, aber höre auch auf die Erfahrungen anderer. Das kann sowohl der Rat eines Experten als auch eines Benutzers sein. Lies dir darum die Bewertungen bei Produkten gut durch. Experten bei Coolblue schreiben selbst auch Bewertungen. Andere praktische Vergleichswebsites sind: Stiftung Warentest, Chip, Tweakers und Hardware.Info.