Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Sanne

Was sind ISO-Werte und wann verwendet man sie?

ISO: Das ist ein Begriff, der dir wahrscheinlich schon mal begegnet ist. Willst du mehr darüber erfahren, was ISO bedeutet und wofür man ISO verwendet? In diesem Artikel beantworten wir einige häufige Fragen zu den ISO-Werten. Wenn du den Artikel gelesen hast, wirst du wissen, was ISO-Werte sind und wie man sie beim Fotografieren einsetzt.

Was sind ISO-Werte?

ISO-Werte sind die Werte, welche die Lichtempfindlichkeit des Sensors in deiner Kamera bestimmen. Der Sensor braucht immer genug Licht, um ein Bild von dem zu machen, was du fotografierst. Wenn es draußen oder drinnen dunkel ist, hat der Sensor oft nicht genug Licht, um ein gutes und klares Bild zu machen. Indem du den ISO-Wert erhöhst, wird der Sensor lichtempfindlicher und kann mehr Licht einfangen.

Welche ISO-Werte gibt es?

Welche ISO-Werte gibt es?

ISO-Werte werden als Zahlen zwischen 100 (in einigen Fällen 50) und 6400 oder 25.600 ausgedrückt. Einige Kameras haben sogar einen maximalen ISO-Wert von 819.000.

Wann verwende ich welchen ISO-Wert?

Wann benutze ich welchen?

Wenn du tagsüber im Freien fotografierst, dann verwendest du die niedrigsten ISO-Werte (100 oder 200), da dort bereits genügend Licht für den Sensor vorhanden ist. Wenn du in Innenräumen fotografierst, erhöhst du den ISO-Wert. Je nach Lichtverhältnissen in Innenräumen solltest du einen ISO-Wert zwischen 400 und etwa 800 wählen. Willst du am Abend draußen in der Dämmerung oder im Dunkeln fotografieren? Verwende einen ISO-Wert bis zu 1600 oder 3200. Achte auf das Rauschen bei ISO-Werten über 1600.

Warum tritt bei hohen ISO-Werten Rauschen auf?

Rauschen bei ISO-Werten

Indem du den ISO-Wert erhöhst, steigerst du die Lichtempfindlichkeit, aber nicht die Fähigkeit des Sensors, das einfallende Licht zu verarbeiten. Bei schlechten Lichtverhältnissen fällt es dem Sensor schwer, das einfallende Licht in das richtige Signal umzuwandeln. Fehler werden schnell in Form von Rauschen zwischen den Pixeln auftreten. Wenn du die Lichtempfindlichkeit erhöhst, fängt der Sensor mehr Licht ein, aber es gelingt ihm nicht, dieses Licht in die richtigen Informationen umzuwandeln.

Was kann ich bei schlechten Lichtverhältnissen tun?

ISO-Werte bei wenig Licht

Du fotografierst bei wenig Licht, möchtest aber kein Rauschen in deinem Bild aufgrund eines zu hohen ISO-Wertes. Erhöhe die Verschlusszeit anstelle des ISO-Wertes und stelle deine Kamera auf ein Stativ. Durch das langsamere Öffnen des Verschlusses hat der Sensor mehr Zeit, das Licht einzufangen und alle Informationen zu verarbeiten. Verwende ein Stativ, denn mit einer längeren Verschlusszeit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Bewegungsunschärfe.

Sanne
Artikel von:
Sanne Kamera-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.