Worin unterscheiden sich Google Assistent und Amazon Alexa?
Zu koppelnde Produkte
Google Assistant
Google Assistant ist derzeit mit Tausenden smarten Produkten vieler verschiedener Marken kompatibel. Darüber hinaus nimmt diese Zahl rasch zu. Das Angebot an smarten Geräten wächst rasant, sodass immer mehr Geräte auch mit Google Assistant gesteuert werden können.
Amazon Alexa
Amazon Alexa erweitert auch weiterhin das Angebot an koppelbaren Produkten. Alexa hat einen ziemlichen Vorsprung gegenüber Google Assistant. Es gibt nämlich mehr Produkte, die mit Alexa kompatibel sind. Ein Teil davon ist nur auf dem US-Markt erhältlich.
App
Die Software hinter der Google-Assistant-App und der Amazon-Alexa-App wird kontinuierlich verbessert. Jede Plattform hat ihre eigenen Schwerpunkte. Beispielsweise kann Amazon Alexa mit anderen smarten Produkten gekoppelt werden, und Google Assistant verfügt über einen eigenen Cloud-Dienst zum Speichern deiner Lieblingsmusik. Beide Plattformen sind sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel. Die Integration vorhandener Apps auf deinem Smart-Gerät funktioniert sowohl in Google Assistant als auch in Amazon Alexa reibungslos.
Sprachassistent
Mit einem Signalwort gibst du deinem Sprachassistenten einen Befehl. Beim Google Assistant ist es „Hey Google“ oder „Ok Google“ und bei Alexa ist es „Alexa“. Danach können Google Assistant oder Alexa etwas für dich erledigen. Daher funktionieren beide Sprachassistenten in dieser Hinsicht gleich. Der Unterschied liegt hauptsächlich in bestimmten Funktionen. Bei Alexa hat man mehr Zeit, um einen zweiten Befehl ohne den Auslöser „Alexa“ zu erteilen.