Expertenbewertung der Canon PowerShot V10
Canon PowerShot V10
- Dank der kompakten Größe kannst du die Kamera problemlos in der Tasche mitnehmen.
- Du drehst den Bildschirm um 180 Grad nach oben und bestimmst so deinen Rahmen beim Vlogging.
- Über die App streamst du Bilder auf deine Social-Media-Kanäle auf Youtube und TikTok.
- Ein Sucher zur präzisen Bildausschnittseinstellung fehlt.
Erster Eindruck von der Canon PowerShot V10
Sobald ich die Verpackung öffne, fällt mir die Größe der Kamera ins Auge. Die Kamera ist so klein, dass sie zusammengeklappt in meine Hand passt. Dank des kompakten Designs kannst du deine Bilder auf einer MicroSD-Karte speichern. Das ist nützlich zu wissen, da die meisten Kameras eine normale SD-Karte verwenden. Die Box enthält 2 Windschutze für die Mikrofone der Kamera. Bei einer Vlog-Kamera halte ich eine Windschutzscheibe für unverzichtbar, da ich oft draußen filme. Auf diese Weise nehme ich überall klaren Ton auf.
Kompakte Größe mit Standfuß
Ich halte die geringe Größe der PowerShot V10 für einen großen Pluspunkt, da ich sie problemlos auf Reisen mitnehmen kann. Da sie einen integrierten Standfuß hat, nutze ich sie beispielsweise auch für Produktrezensionen. Ich stelle sie einfach mit dem Standfuß auf den Tisch und filme mich. Der Touchscreen lässt sich um 180 Grad nach oben neigen. Dadurch kann ich mich selbst während einer Aufnahme sehen. Dennoch bevorzuge ich einen seitlich ausklappbaren Bildschirm. Wenn ich auf den Bildschirm der PowerShot V10 schaue, verdrehen sich meine Augen nach oben. Das sieht unnatürlich aus.
Scharfe Bilder mit Weitwinkelobjektiv
Das kompakte Gehäuse der PowerShot V10 enthält einen relativ großen und lichtempfindlichen 1-Zoll-Bildsensor. Dieser Sensor liefert klare Bilder mit vielen Details und wenig Rauschen. Ich filme in 4K-Auflösung, wodurch gestochen scharfe Videos entstehen. Für vertikale Bilder auf Instagram und TikTok drehe ich die Kamera um 90 Grad. Ich muss diese Bilder nachträglich nicht auf Hochformat zuschneiden. Mir gefällt auch, dass ich mit dem Weitwinkelobjektiv der Kamera viel aufs Bild bekomme. Ohne Probleme filme ich sowohl mich selbst als auch die Umgebung, zum Beispiel in einem wunderschönen Naturschutzgebiet im Urlaub.
Praktische Vlog-Funktionen
Die Kamera verfügt über einige praktische Funktionen, die einem Vlogger das Leben erleichtern. Dank der Autofokus-Gesichtsverfolgung bleibt mein Gesicht scharf. Das ist schön, wenn ich mich in einer geschäftigen Umgebung filme. Sobald ich die Bildstabilisierung einschalte, sehen meine Bilder stabiler aus. Dadurch kann ich beim Spaziergang durch die Stadt flimmerfreie Bilder erstellen. Bei aktivierter Bildstabilisierung schneidet die Kamera das Bild nur geringfügig zu. Der Blickwinkel bleibt relativ groß. Über die Canon Connect App sende ich meine Bilder auf mein Handy oder starte einen Livestream.
Zusätzliches Zubehör
Die Tonqualität der Kamera ist in Ordnung. Der Klang ist scharf und klar. Die 2 mitgelieferten Windschutze befestige ich mit Magneten. So nehme ich auch klaren Ton auf, wenn ich draußen filme. Schade finde ich allerdings, dass die Windschutzscheiben den größten Teil des Bildschirms verdecken. Dadurch verwende ich sie weniger schnell. Wenn du dich für das Advanced Vlogging Kit entscheidest, erhältst du zusätzlich ein separates Gehäuse. Dies schützt deine Kamera vor Stürzen und Stößen. Das Gehäuse verfügt über 3 Anschlüsse zum Beispiel für ein Mikrofon oder eine Lampe, sodass ich die Qualität meiner Videos ganz einfach verbessern kann.
Fazit
Bist du viel unterwegs und suchst eine kompakte Vlog-Kamera, die in deine Tasche passt? Dann ist die Canon PowerShot V10 eine gute Wahl für dich. Im kompakten Gehäuse steckt eine leistungsstarke Kamera, die gestochen scharfe Videos produziert. Du erstellst Vlogs, die für soziale Medien geeignet sind. Die praktischen Vlog-Funktionen und das Zubehör machen die PowerShot V10 einfach und vielseitig einsetzbar.