Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Nina

Erste Schritte mit einem Gimbal für deine Kamera

Du hast einen Gimbal für deine Kamera gekauft und bist bereit, deine ersten stabilen Bilder zu schießen. Bevor du es verwendest, musst du es betriebsbereit machen. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie das geht. Bevor du dich versehen kannst, erstellst du schon reibungslose Videos, die professionell aussehen.

Erste Schritte mit einem Gimbal

Erste Schritte mit einem Gimbal

Wenn du deinen Gimbal richtig einstellst, kannst du mit wenig Aufwand stabile Videos aufnehmen. Mit diesen Schritten erfordert die Installation deines Gimbals nicht viel Arbeit und du kannst schnell loslegen.

Schritt 1: Befestige deine Kamera am Gimbal

Schritt 2: Kamera und Gimbal ausbalancieren

Schritt 3: Lade die App herunter

Schritt 4: Übe mit dem Gimbal

Schritt 1: Befestige deine Kamera am Gimbal

Schraubverbindung Gimbal

Du befestigst deine Kamera mit einer Schnellwechselplatte am Gimbal. Dieser verfügt, genau wie deine Kamera, über einen Schraubanschluss. Schraube zunächst die Schnellwechselplatte in den Schraubanschluss deiner Kamera. Stelle sicher, dass es sicher befestigt ist und sich nicht selbstständig drehen kann. Platziere den Gimbal anschließend auf einer ebenen Fläche oder auf einem Ministativ. Zum Schluss schiebst du die Platte mit deiner Kamera auf den Kopf des Gimbals. Es ist fest gesichert, wenn deine Kamera nicht mehr verrutscht.

Schritt 2: Balanciere den Gimbal

Gimbal ausbalancieren

Das Ausbalancieren des Gimbals ist wichtig. Wenn du dies nicht richtig machst, neigt sich deine Kamera nach vorne oder hinten. Der Gimbal funktioniert so nicht. Nimm dir darum die Zeit, es auszubalancieren. Du öffnest nacheinander die Hebel der Achsen. Bewege die Achse sehr vorsichtig, bis die Kamera nicht mehr kippt. Auf diese Weise balancierst du alle drei Achsen. Bitte beachte: Wenn du mit einem Objektiv hinein- oder herauszoomst, wird dieses länger oder kürzer und der Schwerpunkt deiner Kamera ändert sich. So balancierst du den Gimbal neu aus, wenn du mit deinem Objektiv zoomst. Eine ausführliche Erklärung zum Ausbalancieren deines Gimbals findest du im folgenden Artikel.

Schritt 3: App herunterladen

Installiere die Gimbal-App

Mit der dazugehörigen App holst du das Beste aus deinem Gimbal heraus. Du kannst es beispielsweise aus der Ferne bedienen. Auf diese Weise kannst du ganz einfach eine Aufnahme starten, was praktisch ist, wenn du dich selbst filmst. Über die App kannst du auch automatische Modi nutzen, wie zum Beispiel DJI Active Track. Der Gimbal selbst folgt den Bewegungen eines Motivs. Lade für Zhiyun-Kardanringe Zhiyun Play herunter. Verwende für DJI-Gimbals die DJI Ronin-App. Starte die App und verbinde dein Handy mit dem Gimbal.

Schritt 4: Übe mit dem Gimbal

Mit Gimbal üben

Ist dein Gimbal ausbalanciert und hast du die App installiert? Dann ist es Zeit zu üben. Das Filmen mit einem Gimbal beherrscht man nicht sofort. Übe also viel mit verschiedenen Aufnahmen und Automatikmodi. Normalerweise ist es schön, wenn man sich mit dem Gimbal langsam bewegt. Dadurch erscheinen die Bilder besonders glatt. Einige Gimbals verfügen über einen Joystick, mit dem du den Gimbalkopf drehen kannst. Wenn man Gimbal und Gimbalkopf gleichzeitig in die gleiche Richtung dreht, entsteht ein filmisches Bild. Experimentiere mit verschiedenen Techniken, damit du im Handumdrehen ein professionelles Video aufnehmen kannst.

Nina
Artikel von:
Nina Gimbal-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.