Erste Schritte mit deiner Spülmaschine
Erste Schritte mit deiner Spülmaschine
Befolge die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine neue Spülmaschine.
- Schritt 1: Stelle die Wasserhärte ein
- Schritt 2: Fülle Salz nach
- Schritt 3: Fülle Klarspüler nach
- Schritt 4: Führe einen Spühlgang ohne Geschirr durch
Schritt 1: Stelle die Wasserhärte ein
Wasser enthält Kalk, der Glaskorrosion und Kalkablagerungen auf deinem Geschirr verursacht. Dies verhinderst du, indem du die Wasserhärte deiner Spülmaschine einstellst. Mit speziellen Streifen kannst du die Wasserhärte in deiner Region testen. Diese kaufst du online. Die Wasserhärte findest du auch auf der Website deines Wasserversorgers. Dann schaue in der Gebrauchsanleitung nach den Einstellungen für die Wasserhärte und wie du diese bei deiner Spülmaschine einstellst.
Schritt 2: Fülle Salz nach
Salz, auch Regeneriersalz genannt, enthärtet und entkalkt Wasser. Schraube den Deckel des Salzbehälters ab und fülle ihn mit Wasser. Fülle dann das Salz mit einem Trichter ein. Fließt das Wasser ab? Dann ist der Vorratsbehälter voll. Ziehe die Kappe wieder auf dem Behälter fest.
Schritt 3: Fülle Klarspüler nach
Klarspüler hält dein Besteck fleckenfrei und deine Kristallgläser klar. Öffne den Deckel des Flüssigkeitsbehälters und fülle ihn bis zur Markierung auf. Schließe dann das Ventil ordnungsgemäß. Klarspüler verschüttet? Entferne ihn dann mit einem Tuch. Dies verhindert zu viel Schaum beim nächsten Spülgang.
Schritt 4: Führe einen Spühlgang ohne Geschirr durch
Hast du alle oben genannten Schritte befolgt? Dann starte ein Geschirrspülprogramm bei leerer Spülmaschine. Auf diese Weise entfernst du alle Rückstände aus der Fabrik und spülst alles gut aus. Dazu verwendest du ein kurzes oder heißes Programm. Deine Spülmaschine ist jetzt einsatzbereit.