Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Bob

Erste Schritte mit deiner BlueBuilt MagSafe Powerbank

Mit der BlueBuilt MagSafe Powerbank lädst du dein iPhone 12 oder neuer unterwegs auf. Wir erklären dir, wie du dein Gerät auflädst, sowohl drahtlos als auch kabelgebunden. Lies außerdem, wie du den Akkustatus überprüfen kannst und mit welchem Ladegerät du die Powerbank selbst am schnellsten aufladen kannst.

Erste Schritte mit deiner BlueBuilt Powerbank

MagSafe Powerbank

Befolge diese Tipps und hole das Beste aus deiner Powerbank heraus.

  • Tipp 1. Wähle, ob du dein iPhone kabellos oder kabelgebunden aufladen möchtest
  • Tipp 2. Lade die Powerbank mit einem Schnellladegerät auf
  • Tipp 3. Überprüfe den Ladestatus und den Akkustand anhand der Leuchten
  • Tipp 4. Sieh dir an, wie oft du dein iPhone auflädst

Tipp 1: Lade dein iPhone auf

MagSafe-Powerbank kabelgebunden aufladen

Du kannst dein iPhone auf zwei Arten aufladen: kabellos oder kabelgebunden. Klicke die Powerbank auf die Rückseite deines iPhones und das kabellose Laden startet automatisch. Bleibt die Powerbank nicht richtig an Ort und Stelle? Dann verwende eine MagSafe-Hülle. Sie enthält einen zusätzlichen Magneten, der die Powerbank besser an Ort und Stelle hält. Möchtest du dein iPhone schnell aufladen? Dann verbinde sie mit einem Kabel. Das ist mehr als doppelt so schnell wie kabelloses Laden.

Tipp 2: Lade die Powerbank selbst auf

Powerbank selbst aufladen

Mit einem 20-Watt-Schnellladegerät kannst du die leere Powerbank in etwa 1,5 Stunden vollständig aufladen. Das ist das gleiche Schnellladegerät, das du für dein iPhone verwendest. Ein solches Schnellladegerät erkennt man am ovalen USB-C-Anschluss. Du verbindest deine Powerbank mit dem mitgelieferten USB-C-auf-USB-C-Kabel. Du hast kein Schnellladegerät? Der Ladevorgang dauert dann 2,5 bis 3 Stunden. Auch das mitgelieferte Kabel passt nicht an deinem Ladegerät.

Tipp 3: Überprüfe den Lade- und Akkustatus

Akkustatus Powerbank

Du überprüfst den Akkustatus deiner BlueBuilt-Powerbank anhand der 4 Leuchten an der Seite. Drücke auf den Netzschalter und die Lichter gehen an. Je mehr Leuchten leuchten, desto voller ist der Akku. Die Leuchte neben der Power-Taste leuchtet grün, was bedeutet, dass die Powerbank betriebsbereit ist. Diese Leuchte leuchtet blau, wenn die Powerbank dein iPhone lädt. Leuchtet die Leuchte rot? Dann ist die Powerbank nicht richtig an deinem iPhone befestigt und dein Gerät lädt nicht auf.

Tipp 4: Sieh dir an, wie oft du aufladen kannst

Anzahl der Ladevorgänge für das iPhone 5000 mAh

Diese MagSafe Powerbank ist klein und leicht und verfügt daher über einen kleinen Akku. Du lädst dein iPhone maximal einmal vollständig auf. iPhones mit großem Akku, wie zum Beispiel die Modelle Pro Max und Plus, können nicht vollständig aufgeladen werden. Diese Powerbank eignet sich daher besonders für einen Tagesausflug. Bist du länger unterwegs oder möchtest du mehrere Geräte aufladen? Dann nimm eine 10.000-mAh-Powerbank mit.

Bob
Artikel von:
Bob
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.