Welche Art von Bartwuchs hast du?
Woran erkenne ich leichten Bartwuchs?
Ein leichter Bartwuchs besteht hauptsächlich aus dünnen und weichen Haaren. Die Barthaare unterscheiden sich oft in der Farbe und zudem ist der Wuchs ungleichmäßig. Bartwuchs tritt beispielsweise hauptsächlich an der Kinnlinie und den Konturen auf, aber auf den Wangen selbst ist oft keine Spur von Barthaaren zu sehen. Hast du einen leichten Bartwuchs? Verwende dann einen Rasierer mit nicht zu viel Leistung, damit du deine Haut nicht unnötig belastest.
Woran erkenne ich durchschnittlichen Bartwuchs?
Der durchschnittliche Bartwuchs ist am weitesten verbreitet. Die Barthaare sind etwas dicker, aber immer noch weich. Auch die Wachstumslinie ist gleichmäßiger, aber nicht ganz deckend. Bei diesem Typ ist zum Beispiel auch ein Dreitagebart möglich. Für einen durchschnittlichen Bartwuchs ist jeder Rasierer geeignet.
Woran erkenne ich starken Bartwuchs?
Starker Bartwuchs besteht aus dicken, harten Haaren. Das Wachstum ist sehr gleichmäßig, bedeckt die gesamte Kieferpartie und setzt sich oft bis tief am Hals hinunter fort. Männer mit starkem Bartwuchs können sich einen voluminösen Vollbart wachsen lassen. Rasierer für starken Bartwuchs haben eine hohe Leistung, damit die Barthaare problemlos abrasiert werden.
Wie rasierst du deinen Bart?
Manchmal möchtest du deinen Bart nicht komplett rasieren, sondern stehen lassen. Dann empfehlen wir einen Rasierer mit Barttrimmer-Aufsatz. Dadurch werden deine Barthaare gekürzt und dein Bart gestylt. Ein Barttrimmer-Aufsatz ist auch dann sinnvoll, wenn du deinen Bart mit starkem oder mittlerem Bartwuchs rasieren möchtest. Die längsten Haare kürzt du zuerst, was die Rasur angenehmer macht.