Willkommen in deiner Umgebung von ! Hier kannst du alles aus deinem Sortiment mit deinem persönlichen Budget bestellen.

Du kannst jederzeit zur normalen Coolblue-Website zurückkehren, indem du hier klickst.

Dein ausstehendes Budget (inkl. MwSt.) ist hier immer sichtbar, sodass du genau weißt, wie viel du ausgeben kannst.

Coolblue Home
Geschrieben von Julia

Garmin Fenix 7, Garmin Epix Gen 2 und Garmin Fenix 6 im Vergleich

Die Garmin Fenix und Garmin Epix sind für begeisterte Outdoor-Sportler die idealen Uhren. Behalte deine Sportleistungen und Gesundheit auf dieser starken, robusten Uhr genau im Blick. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern kannst du die neuesten Garmin Uhren über den Touchscreen bedienen. Die Epix hat ein brillantes AMOLED-Display. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Garmin Uhren.

Neu: Garmin Fenix 8

Garmin hat jetzt die Garmin Fenix 8 veröffentlicht. Dadurch sind ältere Modelle weniger verfügbar. Die Fenix 8 ist leistungsstärker, verfügt über mehr Funktionen und ist jetzt in 3 verschiedenen Größen erhältlich.

Vergleich zwischen der Garmin Fenix 7, der Garmin Epix Gen 2 und der Garmin Fenix 6

Garmin Uhren im Vergleich

Garmin Fenix 7 Garmin Epix Gen 2 Garmin Fenix 6
Displaytyp OLED-Touchscreen Always-on-AMOLED-Display OLED, kein Touchscreen
Akkulaufzeit Bis zu 18 Tage Bis zu 16 Tage Bis zu 14 Tage
Karten Lade zusätzliche Karten herunter Lade zusätzliche Karten herunter Voreingestellte Karten
Leistungsmessungen Echtzeit-Stamina Echtzeit-Stamina Keine Echtzeit-Stamina
Gesundheitsmessungen Optische Herzfrequenz-Technologie Optische Herzfrequenz-Technologie Optische Herzfrequenz-Technologie, ältere Version
Größen 42 mm | 47 mm | 51 mm 47 mm 42 mm | 47 mm | 51 mm

Displaytyp

Garmin Fenix 7

Fenix 7: OLED-Touchscreen

Bediene die Garmin Fenix 7 mit dem Touchscreen. So kannst du bequem alle Funktionen auf der Uhr auswählen. Du bedienst die Smartwatch auch weiterhin über die seitlichen Tasten. Auf dem OLED-Display wirken Farben lebendig.

Garmin Epix Gen 2

Epix Gen 2: Always-on-AMOLED

Die Garmin Epix Gen 2 hat ein helles AMOLED-Display. Ein AMOLED-Display erkennst du an den leuchtenden Farben und flüssigen Bewegungen, wenn du zwischen den Apps hin- und herwechselst. Außerdem trägst du die Epix immer im Always-on-Modus. Das bedeutet, dass sich die Uhr automatisch einschaltet, sobald du dein Handgelenk bewegst.

Garmin Fenix 6

Fenix 6: OLED, ohne Touchscreen

Im Gegensatz zu ihren Vorgängern hat die Fenix 6 keinen Touchscreen. Du bedienst diese Uhr über die Tasten an der Seite. Die Fenix 6 hat ein OLED-Display, das Farben deutlich wiedergibt.

Akkulaufzeit

Garmin Fenix 7

Fenix 7: bis zu 18 Tage

Die Fenix 7 hält deutlich länger als die Fenix 6, ohne dabei an Funktionen einzubüßen. Im GPS-Modus hält die Fenix mindestens zwei Tage durch, bis zu 57 Stunden. Unternimmst du eine lange Wanderung? Aktiviere dann den Expeditionsmodus auf deiner Uhr. In diesem Sparmodus hält die Uhr bis zu 40 Tage. Die Fenix-7-Reihe ist auch als Solar-Edition erhältlich. Diese Uhren halten noch länger, weil sie über Solarzellen aufgeladen werden.

Garmin Epix Gen 2

Epix Gen 2: bis zu 16 Tage

Die Epix hält etwas weniger lange durch als ihre Schwester, die Fenix 7, nämlich bis zu 16 Tage. Das ist trotzdem noch lang, insbesondere für eine Uhr mit AMOLED-Display. Bei aktiviertem GPS-Modus hält die Uhr bis zu 42 Stunden. Der Akku der Uhr hält nicht so lange, wenn du das Always-on-Display eingeschalten hast. Die Akkulaufzeit hängt aber auch zusätzlich davon ab, wie hell du das Display eingestellt hast.

Garmin Fenix 6

Fenix 6: bis zu 14 Tage

Du verwendest die Fenix 6 im Smartwatch-Modus bis zu 14 Tage am Stück. Die Fenix 6 hat außerdem einen Expeditionsmodus. In diesem Modus kannst du die Uhr maximal 28 Tage lang verwenden. Die Garmin Fenix 6 hat eine Solar-Edition, genau wie die Fenix 7. Die Uhr lädt sich dann über die Solarzellen am Display-Rand auf. Das verlängert die Akkulaufzeit der Garmin Uhr.

Karten

Garmin Fenix 7 und Epix

Fenix 7 und Epix Gen 2: Karten herunterladen

Lade zusätzliche Karten herunter und speichere sie auf deiner Garmin Fenix 7 und Epix Gen 2. Über TopoActive Europe lädst du dir Karten aus der ganzen Welt herunter. Das ist praktisch, wenn du zum Beispiel eine lange Reise planst. Auf den Karten siehst du alle möglichen praktischen geografischen Merkmale wie Höhen, Gipfel und Küstenlinien. Mit der Up-ahead-Funktion siehst du sofort Markierungen auf deiner Route. So weißt du, wohin du gehen musst.

Garmin Fenix 6

Fenix 6: voreingestellte Karten

Auf der Garmin Fenix 6 wurden mehrere Karten gespeichert. Es gibt beispielsweise topografische Karten, damit du während einer Wanderung weißt, wo du dich gerade befindest. Die Karte an sich siehst du nicht auf der Uhr, sondern die Wegbeschreibung. So navigierst du mit der Fenix 6 sicher an dein Ziel.

Sport- und Leistungsmessungen

Garmin Fenix 7 und Epix

Felix 7 und Epix Gen 2: Realtime Stamina und HIIT

Die Fenix 7 und die Epix Gen 2 haben größtenteils die gleichen Funktionen. Du kannst beispielsweise deine Trainingsdaten in Echtzeit anhand der Realtime-Stamina-Funktion verfolgen. Dadurch bekommst du ein besseres Verständnis dafür, wie sich deine Ausdauer während des Trainings oder anderer Aktivitäten verändert. Du kannst zum Beispiel dein Energielevel sehen. So vermeidest du, dass du dich zum Beispiel zu Beginn eines Laufs überanstrengst. Die Fenix 7 hat auch viele Sportprofile, einschließlich HIIT-Workouts. Lege die Rundenanzahl selbst fest und erstelle ein Workout, das ganz zu dir passt.

Garmin Fenix 6

Fenix 6: VO2max und PacePro

Die Fenix 6 liefert keine Stamina-Daten in Echtzeit oder HIIT im Sportprofil. Mit der VO2max-Funktion erhältst du allerdings einen Einblick in deine Fitness. Diese Funktion misst, wie viel Sauerstoff du aufnehmen kannst. Wenn du mehr Sauerstoff aufnehmen kannst, kannst du mit einer höheren Intensität trainieren. Verwende die PacePro-Funktion, um deine Laufgeschwindigkeit zu bestimmen. Sie sagt dir, was dein Tempo ist. Dadurch weißt du, ob du dich steigern musst oder es ruhig angehen lassen kannst. Die Fenix 7 und Epix haben ebenfalls diese Funktionen.

Gesundheitsmessung

Fenix 7 und Epix Gen 2

Fenix 7 und Epix Gen 2: neueste Generation der Herzfrequenzsensoren

Die Fenix 7 und Epix Gen 2 verfügen über die neueste optische Herzfrequenz-Technologie. So behältst du deine Herzfrequenz und damit deine Gesundheit besser im Blick. Du misst beispielsweise die Intensität deiner Aktivität und die Herzfrequenzvariabilität. So kannst du unter anderem sehen, wie hoch dein Stresslevel ist. Deine Herzfrequenz wird sogar unter Wasser gemessen, sodass du deine Gesundheit auch beim Schwimmen im Auge behalten kannst. Dank der Body Battery, des Schrittzählers, der Schlaffunktion und der Sauerstoffaufnahme bekommst du zudem einen Einblick in deine Gesundheit.

Fenix 6

Fenix 6: Body Battery und Energielevel

Die Fenix 6 ist nicht mit dem allerneuesten Herzfrequenzsensor ausgestattet, weswegen ihre Messungen etwas unpräziser sind. Mit dieser Uhr behältst du deine Gesundheit im Blick. So kannst du dein Stresslevel messen und deinen Schlaf tracken. Verwende die Body Battery, um Einblicke in dein Energielevel zu erhalten. Dadurch kannst du besser einschätzen, ob du einen weiteren Ruhetag einlegen solltest oder wieder mit dem Training beginnen kannst.

Größen

3 Größen Garmin Fenix 7

Fenix 7: 3 Größen

Die Uhren der Fenix-7-Reihe inklusive der Solar-Versionen ist in drei Größen erhältlich. Die Fenix 7S hat ein Uhrengehäuse von 42 Millimetern und ist damit für einen Handgelenkumfang von 17 bis 19 Zentimetern geeignet. Das Solar-Modell hat die gleiche Größe. Die Fenix 7 ist mit einem 47-Millimeter-Uhrengehäuse erhältlich. Dadurch fällt die Uhr relativ groß aus. Das Display ist 1,3 Zoll groß. Die größte Version ist die 7X mit einem 1,4-Zoll-Bildschirm. Mit ihrem großen Uhrengehäuse von 51 Millimetern ist diese Uhr für Handgelenke von 18 bis 22 Zentimeter geeignet.

Garmin Epix Gen 2

Epix Gen 2: 1 Größe

Die Epix Gen 2 ist in einer Größe mit einem Uhrengehäuse in 47 Millimetern erhältlich. Diese Uhr fällt groß aus und passt daher am besten an ein Handgelenk mit einem Umfang von 18 bis 22 Zentimetern. Hast du ein schmaleres Handgelenk? Wähle dann die Normal- oder S-Variante der Fenix-7- oder 6-Reihe. Das Display der Epix ist 1,3 Zoll groß.

3 Größen Garmin Fenix 6

Fenix 6: 3 Größen

Die Fenix 6 gibt es in drei Größen. Die 6S ist die kleinste mit einem 1,2-Zoll-Display und einem 42-Millimeter-Uhrengehäuse. Dieses Modell eignet sich für das schmalere Handgelenk. Die Fenix 6 ist mittelgroß mit einem etwas größeren Display von 1,3 Zoll. Diese Uhr ist für einen Handgelenkumfang von 18 bis 22 Zentimeter geeignet. Das Uhrengehäuse misst 47 Millimeter. Die größte Variante ist die Fenix 6X, die es nur in einer Pro-Version gibt. Sie verfügt über einen größeren Speicher und hat eine längere Akkulaufzeit. Die Uhr ist mit einem Uhrengehäuse in 51 Millimetern recht groß.

Fazit

Die Garmin Fenix 7 und Garmin Epix Gen 2 ähneln sich eigentlich in allem, außer in Sachen Display. Die Epix hat ein AMOLED-Display, was bedeutet, dass der Akku etwas kürzer hält als bei der Fenix 7. Alle drei Uhren haben viele Sportprofile und erweiterte Gesundheitsmessungen. So behältst du deine Leistung immer im Blick. Auch die Fenix 7 und Epix messen deine Ausdauer mit der Relatime-Stamina-Funktion. Mit der Fenix 7 und Epix bist du noch besser vorbereitet, indem du deine eigenen spezifischen Karten auf die Uhr herunterlädst.

Julia
Artikel von:
Julia Smartwatch-Expertin.
Persönlicher Chat Dialogisch.
Du chattest jetzt mit dem Coolblue-Kundendienst
Dieser Chat ist geschlossen
foo
Oeps Die Dateigröße ist größer als 5 MB. Bitte lade eine kleinere Datei hoch.